- Grundstücksveräußerung
- Grundstücksveräußerung<-, -en> f (JUR) εκποίηση f ακινήτου
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Veräußerungsanzeige — Fahrzeugveräußerung Die Veräußerungsanzeige nach der Fahrzeug Zulassungsverordnung (FZV) ist die bei einem Wechsel in der Person des Halters eines zulassungspflichtigen Fahrzeugs erforderliche Mitteilung an die Zulassungsbehörde zum Zweck der… … Deutsch Wikipedia
Auflassung — Die Auflassung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist ein Bestandteil der Übereignung von Grundstücken. Nach der Legaldefinition in § 925 BGB handelt es sich dabei um… … Deutsch Wikipedia
Auflassungserklärung — Die Auflassung (in Österreich auch Aufsandung genannt) ist ein Begriff aus dem Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist ein Bestandteil der Übereignung von Grundstücken. Nach der Legaldefinition in… … Deutsch Wikipedia
Drei-Objekt-Grenze — Die Drei Objekt Grenze wurde vom Bundesfinanzhof zur Abgrenzung von steuerfreien Erträgen privater Vermögensverwaltung und steuerpflichtigen Einkünften aus Gewerbebetrieb (§ 15 EStG) entwickelt. Sie besagt, dass eine objektive Nachhaltigkeit … Deutsch Wikipedia
Freimachen — bezeichnet einen Vorgang in der Statik zur Berechnung der angreifenden Kräfte und Momente, siehe Freischneiden umgangssprachlich das Begleichen der Postgebühren umgangssprachlich das Entkleiden Aufwendungen, die im Vorfeld einer Baumaßnahme oder… … Deutsch Wikipedia
Reinvestitionsrücklage — Verkauft ein Unternehmer bestimmte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens (z. B. Grund und Boden und/oder Gebäude), kann er einen ggf. entstehenden Gewinn in eine sog. Reinvestitionsrücklage einstellen und so die Besteuerung vermeiden. Er muss … Deutsch Wikipedia
Sporke — Stadt Lennestadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Zinsbindungsfrist — wird im Bankwesen der Zeitraum genannt, für den der im Kreditvertrag vereinbarte Zinssatz fest vereinbart wird (Festzinsdarlehen), ohne dass sich aktuelle Marktzinsveränderungen auf den vereinbarten Zins auswirken. Der Begriff wird bei Krediten… … Deutsch Wikipedia
Arrha — (v. gr. ἀῤῥαβών, Angeld, Aufgeld, Haftgeld, Handgeld), eine zum Zeichen eines Vertrags gegebene Sache, z.B. ein Ring, Geld. Die Wirkungen der A. sind verschieden, je nachdem sich dieselbe auf einen erst abzuschließenden od. bereits vollgültig… … Pierer's Universal-Lexikon